Praxis Symphonie

Warum Wellness nicht immer reicht.

Warum Wellness nicht reicht

🔸 „Ich dachte, es wäre normal, ständig verspannt zu sein.“ 🔸

So begann das Gespräch mit meiner Patientin Anna, die mich vor ein paar Wochen aufsuchte. Sie ist Anfang 40, arbeitet im Büro und jongliert nebenbei den Alltag ihrer Familie. Ständige Nacken- und Rückenschmerzen begleiteten sie schon seit Jahren, aber sie hatte sich damit arrangiert.

„Ich habe so viele Wellnessmassagen ausprobiert“, erzählte sie mir. „Es war entspannend, klar, aber nach ein paar Tagen war alles wieder wie vorher.“

Warum?

Weil Wellnessmassagen oft nur die Oberfläche berühren. Sie fühlen sich angenehm an, lösen aber nicht die tieferliegenden Verspannungen oder die Ursachen der Beschwerden.

Unter anderem auch, weil jemand der reine Wellnessanwendungen anbietet keine Heilerlaubnis besitzt. Diese haben ausschließlich Ärzte und Heilpraktiker.

Auch Physiotherapeuten dürfen nur auf Anweisung eines Arztes (be)handeln (Rezept).

In meiner Praxis arbeite ich anders. Als Heilpraktikerin und Physiotherapeutin behandle ich gezielt die Muskulatur, löse Verklebungen in den Faszien und gehe den Verspannungen auf den Grund. Mit einer therapeutischen Massage arbeiteten Anna und ich gezielt an ihrem Nacken und schon nach der ersten Sitzung spürte sie, wie leicht sich ihr Kopf anfühlen konnte.

💡 Das Fazit von Anna nach drei Sitzungen:

„Ich hätte nie gedacht, dass Massagen so gezielt helfen können. Es fühlt sich an, als hätte ich endlich wieder Kontrolle über meinen Körper.“

Wenn du auch unter ständigen Verspannungen leidest und Wellnessmassagen dir nicht helfen konnten, probiere eine Massage, die den Unterschied macht.

📩 Schreib mir oder melde dich sofort bei mir um deine erste Sitzung zu buchen – ich freue mich darauf, dir zu helfen!

Datum

10. Februar 2025