Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie wird angewandt bei reversiblen Funktionseinschränkungen (Gelenke, Muskeln, Nerven) am Bewegungsapparat. In der Therapie werden schmerzhafte, bewegungseingeschränkte oder instabile Gelenke behandelt, mit dem Ziel des Erhalts und/oder der Wiederherstellung der „normalen Funktion“ im Gelenk. Die Auswahl der jeweiligen Mobilisationstechniken, die der Physiotherapeut einsetzt, wird bestimmt durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks.

Mögliche Einsatzgebiete der Manuellen Therapie:

  • Gelenke der Gliedmaßen
  • Gelenke der Wirbelsäule
  • Kopf- und Kiefergelenk
  • Gelenke am Brustkorb und Becken

Die Manuelle Therapie ist eine zweijährige Zusatzqualifikation, die nach abgeschlossener Physiotherapieausbildung absolviert wird und mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung, als auch mit einer Facharbeit abschließt.