Das „Kinesio-Tape“ („kinesis“ = griechisch für Bewegung) ist eine alternative Therapiemethode mit japanischem Ursprung. In der Physiotherapie wird das Kinesio-Tape sowohl im Präventivbereich als auch in der Rehabilitationsphase eingesetzt und hat einen direkten Einfluß auf den Muskel-, Sehnen- und Skelettapparat.
Zudem wird bei einem fachlich korrekt angelegten Kinesio-Tape die Haut bei jeder Bewegung leicht angehoben, und wirkt somit regulierend auf den Lymph- und Blutfluß. Die Trägersubstanz des Tapes besteht aus Baumwolle und ist mit einer Klebeschicht aus Acryl aufgebaut. Somit ist dieses spezielle Tape um bis zu 40 bis 70% in seiner Länge dehnbar.
Das Kinesio-Tape ist sehr belastungsfähig. Es ist vielfältig im Sport einsetzbar und ist wasserresistent.